Verwirrungszustände:Bei der Simulation von Verwirrungszuständen dringen die Täter ohne Aufbruchspuren in die Wohnung der abwesenden Zielperson ein und stellen entsprechende Exponate um. Bei Rückkehr wird die Zielperson, diesen "Einbruch" nicht übersehen können (z.B. Küchenuhr in Form einer Tomate findet sich im Kühlschrank, Bilder wurden umgehängt etc.). Es wird nun von diesen Kriminellen erwartet, dass die Zielperson eine entsprechende Anzeige über diesen Einbruch, bei dem nichts gestohlen wurde bei den Ermittlungsbehörden meldet. Bei entsprechender Anzeige wird die Polizei von einem Verwirrungszustand ausgehen, zumal die Zielperson, durch ihre gezeigte Verunsicherung keine glaubwürdige Erscheinung abgeben wird. Vonseiten der Behörden würde sich die Frage aufdrängen, wer würde so absurde Dinge bei einem Einbruch machen, dies wäre doch absurd. Mit Nichten, Menschen, die andere als psychisch krank hinstellen wollen, werden eine solche absurde Handlungsweise aufzeigen. Dies ist plausibel.