Hetzkampagnen im sozialen Umfeld der Zielperson sind nicht nur ein essentieller Bestandteil, um eine gesellschaftliche Isolierung und Ausgrenzung der Zielperson zu ermöglichen, mit der Folge diese zu verunsichern und zu ängstigten bzw. ein hoher psychischer Druck aufzubauen. Die Durchführung einer solchen Strategie ist auch deshalb stets notwendig, um eine erfolgreiche Behördentäuschung zu ermöglichen, wie bereits ausführlich darauf hingewiesen wurde. Hierzu braucht es nicht nur Rufmordtäter, sondern auch eine Reihe von Helfern, die im sozialen Umfeld als Überwachung und Kontrollinstrumente agieren. Hierbei geht es zum einen Maßnahmen der Zielperson, die erwartet werden, unterlaufen zu können und sollte im Umfeld Zweifel an densogenannten Gerüchte erfasst werden, mit Hilfe angepasster Lügen jegliche Zweifel zu zerstreuen.
Hetzkampagnen - Vorteile und Nachteile aus Sichtweise der Kriminellen
Im Regelfall erfolgt aus Sichtweise dieser Kriminellen der erfolgreiche Abschluss einer solchen Strategie in wenigen Wochen. Die unkontrollierte Weiterverbreitung dieser Lügen über die Zielperson, die im Laufe der Zeit über sein soziales Umfeld hinausgeht, können in einem solchen Fall für diese Rufmordtäter keine Gefahr mehr darstellen. Schließlich konnten die Behörden erfolgreich getäuscht werden, wobei ganz offiziell die Lügen als Wahrheit angenommen werden. Auch der Überwachungsaufwand ist in einem solchen Fall sehr gering.
Gelingt es jedoch nicht, einen solchen Fall erfolgreich abzuschließen, droht die Gefahr der Aufdeckung, schließlich muss befürchtet werden, dass die Kontrolle über die Verbreitung solcher Lügengeschichten entgleiten könnte, und sich eine Dynamik entwickelt, die weit über das soziale Umfeld hinausgeht und somit zur Entlarvung führt. Es ist schließlich möglich, dass diese Lügen auch bei der Polizei anlaufen könnten. Eine solche Situation wird jedoch vonseiten dieser Kriminellen einkalkuliert.
Auch wenn eine solche Situation so gut wie nie eintritt, gibt es jedoch einen Fall, der das große Täuschungspotential dieser Schwerkriminalität und die Wirkungsweise des kriminellen Spitzelsystems aufzeigt. Obwohl die Zielperson über viele Jahre immer wieder als Straftäter diffamiert wurde, konnten sich diese Kriminellen immer wieder nicht wagen, eine offizielle Anschuldigung auszusprechen. Der Grund: Dank der Absicherungsmaßnahmen wären diese Rufmordtäter von der Zielperson entlarvt worden. Dennoch gelang es im Nachhinein Menschen über die wahren Gegebenheiten zu täuschen, und die Lügen als Zeugenwissen und als wahre Gegebenheiten zu verkaufen. Ohne den Einfluss von kriminellen Manipulatoren in Behörden und Unternehmen bzw. in der Gesellschaft wäre dies jedoch nicht möglich gewesen.