Sicherheitsnetz - Mobbing Stalking Zersetzung

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Sicherheitsnetz

Grundlagen > Vorgaben
Organisierte Kriminalität und speziell die Mafiakriminalität versuchen ihre schwerkriminellen Geschäftsfelder vor Entlarvung und Aufdeckung durch die Ermittlungsbehörden, aber auch vor der Konkurrenz zu schützen. Hierzu besteht die Notwendigkeit ein vielschichtiges Sicherheitsnetz zu etablieren und zu unterhalten. Zum einen gilt es hierbei Ermittlungen der Behörden zu unterlaufen, die ohne speziellen Anlass in den einschlägig bekannten kriminellen Szenen erfolgen. Zum anderen gilt es, dass bei kriminellen Aktivitäten, die gegen Menschen ausgeübt werden, dies in einer Form erfolgen müssen, dass vonseiten der Behörden keine Notwendigkeit gesehen wird, hierbei handeln zu müssen. Nur so ist gewährleistet, dass gerade in Deutschland ohne sichtbaren Mord und Totschlag, diese Schwerkriminalität unauffällig und zum Teil unbehelligt ihre Geschäfte nachgehen kann. Hierbei handeln ihre Vasallen und Handlanger auf unterschiedlichen Ebenen und begehen dabei Straftaten der besonderen Art, um Menschen hierdurch einzuschüchtern und gefügig zu machen, wobei gleichzeitig eine Mauer des Schweigens aufgebaut wird. Andernfalls droht Rache in Form einer Existenzzerstörung oder im Ausnahmefall in Form eines "tragischen Unfalls". Hierbei nutzen die praktische Erfahrungen aus dem kriminellen Geschäftsbereich des Kfz-Versicherungsbetrugs.

Als Ideengeber für solche latente Gewalthandlungen kann die Stasi bzw. der KGB angesehen werden, die auf "Grundlage der Operativen Psychologie" entsprechende Zersetzungsmethoden entwickelt hatten, um den politischen Gegner quasi in perfider Form zu bekämpfen und mundtot zu machen. Aufgrund der in diesem Fall erfassten Methoden, muss davon ausgegangen werden, dass mit der Beendigung der DDR-Ära Ex-Stasi-Offiziere und informelle Mitarbeiter in die organisierte Kriminalität eingewandert sind und ihre jahrzehntelangen praktischen Erfahrungen in "psychologischer Kriegsführung" und "Geheimdienstkriminalitätgewinnbringend eingebracht haben. Es geht hierbei um die Anwendung von Wissen über Provokationen, Manipulationen und der Auslösung von spezifischen, individuellen Verhaltensreaktionen. In dem Zusammenhang werden mittels Persönlichkeitsanalysen von Ziel- und Schlüsselpersonen entsprechende Pläne entwickelt und umgesetzt. Hierzu gehören auch die Maßnahmen zur Absicherung, die Aufdeckung und Entlarvung verhindern sollen. Nachfolgend werden dieses vielschichtige Sicherheitsnetz dargestellt:
Das kriminelle Sicherheitsnetz baut sich aus folgenden Strukturen auf:  

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü