Aktionen und Handlungen der Schwerkriminalität, die dem Schutz dienen soll, die Aufklärung von Straftaten zu verhindern:Latente Gewalthandlungen
Hierdurch werden die schwere Straftaten verdeckt, die gegenüber der Zielperson ausgeübt werden. Diese perfiden Taten werden von Rufmordkampagnen begleitet, wobei das Opfer quasi als geisteskrank und gemeingefährlich diffamiert wird. Aufgrund solcher Gegebenheiten wird versucht die Gewalthandlungen zu touchieren und die Behörden außen vorzuhalten.
Überwachungsmaßnahmen
Aufgrund der Tatsache, dass das Opfer bereits durch die Rufmordkampagne eine veränderte bzw. ablehnende Reaktionen im sozialen Umfeld feststellen muss, hat dies zur Folge, dass dieser Mensch nicht nur die Hintergründe aufdecken möchte, sondern auch beabsichtigt ist, die verantwortlichen Täter strafrechtlich belangen zu wollen. Aus diesem Grund wird er entsprechende Maßnahmen einleiten, die jedoch von den Kriminellen unterlaufen werden. Schließlich wird dieser Schritt von der Zielperson erwartet. Mit Hilfe der Überwachung werden alle seine Bemühungen ins Leere laufen und steht somit ohne Beweise da.
Glaubwürdigkeitsaspekte
Mit Hilfe von Tricks und perfiden Methoden soll erreicht werden, die eigene Glaubwürdigkeit zu steigern und diese im sozialen Umfeld und bei den Behörden zu vermitteln. Im Gegenzug wird mit allen Mitteln versucht die Zielperson jede Glaubwürdigkeit zu nehmen, um hierdurch zu erreichen, dass jegliche Ermittlungen gegen die Kriminellen verhindert werden.
Straftaten
Um eine solche Strategie vonseiten der Kriminellen erfolgreich umsetzen zu können, macht es erforderlich, die Zielperson zunächst im sozialen Umfeld zu diffamieren, als Straftäter oder als ein gemeingefährlicher Psychopath. In Abhängigkeit der vorliegenden Gegebenheit, macht es zum Teil erforderlich diesen Lügen Taten folgen zu lassen und Straftaten zu begehen, die der Zielperson untergeschoben werden soll, um ihn zu belasten und damit seinen guten Ruf zu zerstören und Vorurteile schüren.
Kriminalitätsverstrickung
Ordentliche Menschen sollen hierbei durch Täuschungen und Manipulationen so in diese Kriminalität verstrickt werden, dass im Nachhinein ein korrektes Verhalten und somit eine Strafverfolgung dieser Schwerkriminellen nicht mehr möglich ist. Hierdurch sollen diese Täter geschützt werden.
Einplanung der Ermittlungsbehörden
Polizeistrategie bzw. typisches Polizeiverhalten wird in die Pläne der Kriminellen berücksichtigt und eingebunden
Bei einer solchen perfiden Handlungsweisen werden auch die Arbeitsweisen und die verschiedenen Methoden der Behörden in die kriminelle Strategien eingebunden, um auf diese Art und Weise glaubhaft die Zielperson belasten zu können. Welche Routinen und Ermittlungstechniken der Polizei hiervon betroffen sind, wird nachfolgend aufgezeigt:
Auswirkungen:
Auf diese Weise können Polizei und Staatsanwaltschaften instrumentalisiert und missbraucht werden, und somit im übertragenen Sinne als Rachewerkzeug der Mafia fungieren.