Passive Handlungen - Mobbing Stalking Zersetzung

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Passive Handlungen

Schutzmaßnahme
Das kriminelle Sicherheitskonzept beinhaltet zum einen passive Schutzmaßnahmen. Es geht hierbei um Strukturen zu etablieren und zu unterhalten, die es ermöglichen, die kriminellen Geschäftsfelder vor Aufdeckung und Entlarvung schützen. Auf Grundlage solcher kriminelle Strukturen, die eine Infiltration der Behörden und Gesellschaft beinhaltet, sollte es möglich sein an Informationen zu gelangen, die beispielsweise Ermittlungen ins Leere laufen lassen. Mit der Entwicklung eines solchen Beziehungsgeflechts, dass sich  auf unterschiedlichen sozialen, gesellschaftlichen und behördlichen Ebenen aufbaut, ermöglicht ein solches Gemenge, dass selbst wenn solche Schwerkriminelle ins Blickfeld der Behörden geraten, über diese Täter quasi ein Schutzschirm gespannt wird, und unter Vorwänden und psychologischen Tricks eine strafrechtliche Verfolgung unterlassen wird. In besonderen Fällen kann dies sogar dazu führen, dass eindeutige strafbare Handlungen im Nachhinein durch Änderung rechtlicher Regelungen, der Versuch gestartet wird, eine Scheinlegitimation und Reinwaschung für eine zumeist größere Täterschar zu bewirken, um die aufgezeigte Seilschaft bzw. der Nachweis der kriminellen Absprachen touchieren zu wollen.
Neben der Schutzfunktion, geht es auch darum unter anderem mit Hilfe einer solchen Struktur, die Zielpersonen einzuschüchtern, um ihnen den Willen der Kriminellen aufzudrängen und somit gefügig zu machen. Das Überwachungspotential stellt hierbei eine wichtige Funktion dar. Welche Maßnahmen die Zielperson auch einleitet, diese Dinge können die Kriminellen unterlaufen.  

Vorbild eines solchen kriminellen Netzwerks mit ihren Kontakten zu den richtigen Leuten auf höheren Ebenen, stellt das Spitzelsystem der DDR dar. Die Stasi konnte hierdurch ohne offensichtliche Gewalt, dem politischen Gegener das Leben zur Hölle machen, ohne das dies für Außenstehende sichtbar wurde. Ein Vorteil, der auch die Mafiakriminalität zu schätzen weiß. Mit dem Niedergang der DDR hat es sich deshalb für diese Kriminalität gerade zu angeboten, eine solche entwickelte Struktur zu übernehmen und auf die Belange der Schwerkriminalität zu modifizieren, wobei auch eine Weiterentwicklung in Westdeutschland erwartet werden konnte. 
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü