Psychische Belastungen aufgrund gesellschaftliche Ausgrenzung und IsolierungIm Rahmen der psychischen Attacken steht als erster Schritt die gesellschaftliche Ausgrenzung und Isolierung im Vordergrund, die zur Verunsicherung und zu einer hohen psychischen Belastung der Zielperson führen soll. Bei einer solchen Strategie gelingt es durch Verbreitung bösartiger Lügen über die Zielperson mithilfe entsprechender Methoden einen größeren Teil des sozialen Umfeldes zu täuschen und hierdurch aufzuwiegeln bzw. aufzuhetzen. Die Folge ist, dass die Zielperson entsprechende Abwehr- und Ausgrenzungsreaktionen der Gesellschaft hinnehmen muss und hierdurch isoliert wird. Zusätzlich werden gezielt Mobbing-Aktionen gestartet, um einen Jobverlust herbeizuführen. Die Gefahr seinen Job zu verlieren und deshalb ohne Arbeit dazustehen, stellt noch eine weitere hohe Belastung dar, die sich auch sehr stark auf die Gesundheit der Zielperson auswirkt. Schließlich liegt hierbei eine Lebenssituation vor, die schlimmste Zukunftsängste hervorruft. Mit einer solchen Strategie werden die zwei Bereiche angesprochen, auf die Menschen am sensibelsten reagieren und zwar auf Gesundheit und Geld. Ein Teil der Gesellschaft macht sich durch ihr Verhalten unbewusst zum Handlanger dieser Kriminellen. Die Initiatoren und ihre Helfer, die eingebunden werden konnten, werden schließlich nicht als Mitglieder der organisierte Kriminalität wahrgenommen, sondern als ordentliche Bürger der Gesellschaft.
Aufklärungsmöglichkeiten dieser schweren Straftaten:
Gelingt es den Kriminellen, durch die angewendeten Psycho-Tricks und Methoden eine Zielperson tatsächlich seelisch krank zu machen, so handelt es sich hierbei um den Straftatbestand einer schweren Körperverletzung. Eine Aufklärung durch die Polizei wird jedoch wohl kaum gelingen, denn eine solche schwere Straftat, wird zumeist als Straftat überhaupt nicht erkannt. Befinden sich nämlich unter 1000 Menschen, die durch eine schwere Lebenssituation psychisch erkrankt sind, zwei oder drei Personen, die durch die perfiden Tricks krank gemacht wurden, so werden diese nicht als Opfer einer schweren Straftat auffallen. Es handelt sich hierbei um die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen, die in einem solchen Fall nicht gefunden wird. Ein weiteres Erschwernis kommt noch hinzu. In den Behörden befinden sich Helfer, die darauf achten, dass die Wahrheit nicht aufkommt.