Auch wenn die internationale organisierte Kriminalität über umfangreiche kriminelle Strukturen verfügt, um ihre Geschäftsfelder zu überwachen und zu schützen, besteht die Erforderlichkeit, gleichgültig welche Art von "Dienstleistungen oder Geldzahlungen" von einer Zielperson erpresst werden sollen, diesen Menschen einzuschüchtern. Ohne die Durchführung entsprechender Maßnahmen wird es jedoch nicht gelingen, ihn zu überzeugen, diesen Kriminellen zu Willen zu sein und hierbei zu schweigen. Im Rahmen ihrer Einschüchterungsstrategie besteht die Erforderlichkeit, Menschen im unmittelbaren Umfeld der Zielperson zu gewinnen, um diese entsprechend zu instruieren und erprobte Methoden anzuwenden. Dieses entsprechende Gebaren lässt sich vergleichen mit der früheren Arbeitsweise der Stasi, die gleichfalls im Umfeld von Zielpersonen bzw. im Umfeld von Dissidenten sogenannte Informelle Mitarbeiter (IM) einbinden bzw. platzieren konnten.Bei der Suche nach diesen kriminellen Helfern, könnte die Lage des Wohnbereichs der Zielperson wichtig sein, wie erfolgreich diese Kriminellen hierbei agieren können. In einem Neubaugebiet, könnte das Einbinden von Menschen in diesen kriminellen Sumpf erleichtern. Aufgrund der hoher Schuldenlast bedingt durch das Bauvorhaben kann es durchaus gelingen, dank der finanziellen Zuwendungen, den ein oder anderen zu gewinnen. Mit Hilfe einiger psychologisch geschulten Kriminellen (Ex-Stasi Mitarbeiter) wird man aber auch anderweitig fündig. In Bereichen mit hohen Fluktuationsraten besteht die Möglichkeit, sogar eigene Leute zu platzieren. Eventuell muss in Abhängigkeit der Situation und der Wichtigkeit auf verschiedener Weise auch etwas nachgeholfen werden, um in die unmittelbare Nähe der Zielperson zu gelangen.
Trotz der Geldgier und der hohen latenten kriminellen Energie, steht jedoch die Befürchtung im Wege, bestraft zu werden. Die Hemmschwelle strafbare Handlungen zu begehen, lässt sich jedoch stark reduzieren, bei der Zusage, keine Ermittlungsbehörde befürchten zu müssen, zumal die Art der Gewalttaten zumeist keine offensichtlichen Verletzungen bei der Zielperson zeigen. Und aus diesem Grund sind die Auswirkungen der Tatwaffen (Mikrowellengerät und Kammerjägerequipment) für Außenstehende nicht erkennbar und stellen somit eine Beweissituation dar, die zunächst nur auf Grundlage subjektiver Eindrücke der Zielperson bestehen, die jedoch quasi konzertiert als Kranke im Umfeld diffamiert wird, womit ihre Glaubwürdigkeit untergraben werden soll.
Neben dem Geld als Motivator sich in diese Kriminalität einbinden zu lassen, gibt es auch andere Möglichkeiten, um Menschen zu gewinnen. Durch den Umstand, dass Ausspähen und Überwachung zu den essentiellen Bestandteilen der organisierten Kriminalität gehört, lassen sich Dinge über diesen erforderlichen und notwendigen Personenkreis in Erfahrung bringen, die eine Art Erpressung möglich macht. Ob hierbei ein uneheliches Kind, eine Geliebte oder anderweitige Gegebenheiten festgestellt werden können, die nicht gerade allgemein bekannt werden sollen, lässt den notwendigen Druck aufbauen, um eine Mittäterschaft zu gewährleisten.