Funktionen - Mobbing Stalking Zersetzung

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Funktionen

Schutzmaßnahme > Kriminelle Strukturen
Primär dienen diese Netzstrukturen und Spitzelsysteme der organisierten Kriminalität zum Schutz und Sicherung ihrer kriminellen Geschäftsfelder gegen Ermittlungsbehörden und Konkurrenz. Hierdurch besteht auch die Möglichkeit unwillige Menschen, die den Willen und den Forderungen dieser Schwerkriminalität einfach nicht nachkommen wollen, auf Grundlage der latenten Gewalt diese Menschen zu bedrohen und ihren Willen zu brechen ohne Gefahr zu laufen die Behörden auf den Plan zu rufen. Der Aufwand beschränkt sich zumeist im Umfeld der Zielperson, Helfer zu platzieren oder Nachbarn einzubinden, die entsprechend instruiert und mit speziellen Gerätschaften ausgestattet werden. Ein Misslingen dieser Strategie ist kaum möglich, wobei der erforderliche Zeitaufwand und anderweitige Aufwendungen für das erfolgreiche Agieren sehr gering sind.
Das gesamte Potential dieser Schwerkriminalität offenbart sich jedoch, wenn der Erfolg ausbleibt und dann mit allen Mitteln versucht wird, diese perfiden Strategien dennoch erfolgreich zum Ende zu bringen. Unter diesem Gesichtspunkt sind die nachfolgenden Darstellungen zu sehen, die hierbei die verschiedenen Funktionen eines kriminellen Netzwerkes aufzeigen

Überwachungsfunktion mit folgender Zielsetzung:
Zielperson: Unterlaufen von Maßnahmen, soziale Kontakte erfassen, um dort agieren zu können.
Folge: Unglaubwürdig machen bei Vertrauten bzw. bei Familie und Angehörigen - Vertrauenszerstörung bei der Zielperson 
Ausgewählte Personen (z.B. Entscheidungsträger, Meinungsbildner): Um bei erfassten Fehlentwicklungen Einfluss durch die Manipulatoren nehmen zu können. Ohne solche Kriminellen im Umfeld dieser Personen, hätte eine Überwachung keinen Sinn. 
Teilweise soziales Umfeld: Es geht hierbei um keine Einzelüberwachung, sondern es geht darum, wie die Hetzkampagne in dem sozialen Umfeld aufgenommen wird (was wird hierüber gesprochen, werden hierbei Zweifel geäußert) - Bei Fehlentwicklung wird dann dagegen gesteuert.
Zur Durchführung von Hetzkampagnen mit folgender Zielsetzung: 
Wirkung auf Zielperson: Verunsichern, ängstigen, Aufbau eines hohen psychischen Drucks, Destabilisierung 
Wirkung auf soziales Umfeld: Ausgrenzung, Isolierungsreaktionen der Gesellschaft provozieren.
Wirkung auf Ermittlungsbehörden: Beim Vorliegen eines Vorfalls: Befragung des Umfeldes ergibt glaubwürdige Täterschaf
Um Lebensprobleme oder sonstige Schwierigkeiten generieren zu können oder zu provozieren:
Zielsetzung: Lokale und überregionalen provozierte Problemfelder sollen paranoide Erkrankung vermitteln und den Eindruck entstehen lassen, die Zielperson hätte sein Leben nicht im Griff.  
Im regionalen und überregionalen Bereich der Zielperson strafbare Handlungen unterschieben.
Zielsetzung: Die Zielperson soll als Straftäter diffamiert und bestraft werden. Eine glaubwürdige Täterschaft soll durch die angeblich überregionalen Aktivitäten vermittelt werden. Die Durchführung einer solchen Strategie ist jedoch nur möglich, wenn entsprechende Helfer Vorort sind. Aufgrund der Tatsache, dass die Zielperson keine strafbare Handlung begangen hat, wird ein entsprechendes Leugnen und der Hinweis auf das Unterschieben, bei der Polizei die Frage aufwerfen, welcher Mensch einen Grund hätte, der Zielperson eine strafbar Handlung anhängen zu wollen. Es wird dann erwartet, dass die Zielperson den kriminellen Auftraggeber ohne entsprechende Beweise beschuldigt, wobei hierdurch eine Grundlage geschaffen wird, vonseiten dieses Kriminellen Schadenersatzansprüche geltend zu machen.
Manipulierte Gerätschaften und erfasste Schließsysteme unters Volk zu bringen
Zielsetzung: Es gilt hierbei im technischen Bereich die Überwachungsmöglichkeiten zu verbessern. Die Kontrolle und Überwachung eines Computersystems kann direkt über das Internet erfolgen, indem es gelingt Schadprogramme auf den Rechner zu installieren. Bei gut gesicherten Systemen ist dies jedoch erschwert. Bei verbauter manipulierter Hardware wird die Kontrolle über das System doch sehr vereinfacht. Solche Hardwarekomponenten müssen jedoch unters Volk gebracht werden. Der Einkauf Vorort oder bei Online Händlern muss hierzu Möglichkeiten und Gelegenheiten bieten, entsprechende Gerätschaften unterschieben zu können. Dies zeigt, dass die kriminellen Helfer Vorort nicht primär die Aufgaben haben, der Zielperson Straftaten unterzuschieben und entsprechende Überwachungssysteme zu manipulieren. Der Schwerpunkt ihrer Aktivitäten liegt offenbar in einem anderen Bereich.

Aufgrund des Umstands, dass auch das sichtbare Eindringen in die Wohnung ohne Aufbruchspuren zu einem Strategieelement dieser Kriminellen gehört, macht es erforderlich, Möglichkeiten zu finden, dass ein solcher "Besuch" keine einmalige Gelegenheit bleibt.    

Zusammenfassend darf festgestellt werden, dass bei der Durchführung einer solchen Strategie der latenten Gewalt ein Spitzelsystem absolut erforderlich ist und hierbei in verschiedenen Bereichen seine Anwendung findet.
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü